Aktuelles > Startseite > 19.07.2014 Burgdorfer Pferdemarkt
19.07.2014 Burgdorfer Pferdemarkt




Fohlenschau, Siegerehrung und kleine Herzen

Es war einer der heißesten Tage im Juli. Die Sonne brannte auf dem Vorführplatz und es waren deutlich weniger Besucher auf dem Pferde- und Kleintiermarkt als sonst. Dabei hatte Burgdorfer Pferdeland ein tollen Programm: Die Haflinger Interessengemeinschaft präsentierte eine Fohlenschau sowie ein Schauprogramm, bei dem zwei Reiter zeigten, dass Haflinger auch hervorragend für die Dressur geeignet sind, die Fahrer führten ein Tandem, ein Einhorn sowie einen Einspänner vor und ein Team um die Aktion kleine Herzen sammelte Geld für ein Spielzimmer in der MHH, das für herzkranke Kinder bestimmt ist.

Volker Hofmeister, der die Fohlenschau der Haflinger Interessengemeinschaft moderierte, klagte darüber, dass es zu wenig Schatten gebe. „Das ist für die Vorführer sehr anstrengend“,sagte Hofmeister, der die Fohlen neben der Mutterstute im Schritt, Trab und Galopp begutachtete. Gemeinsam mit den Zuschauern bewerteten Dieter Dahne und Volker Hofmeister die rund 22 Fohlen, die in der Zeit zwischen Januar und April geboren wurden. Sie prüften, ob ein Zuchtfortschritt erkennbar ist und die Defizite der Mutterstute gut ausgeglichen waren. „Die Anpaarung“, sagte Hofmeister, „muss passen, denn der Züchter will ein gutes Reitpferd verkaufen.“ Die Bewegungen, der Gesamtzustand, der Typ und das Aussehen der Fohlen wurden bei der Fohlenschau bewertet. „Es ist uns wichtig“, sagte Gunda Föge, Vorsitzende der Interessengemeinschaft Haflinger, „jedes Jahr auf dem Pferde- und Kleintiermarkt eine Fohlenschau zu organisieren, damit wir dem Publikum die Besonderheiten der Haflinger vorstellen können.“ Die Haflinger seien Familienpferde, genügsam im Futter und hätten sich im Tuniersport bestens bewährt. Sie seien auch für den Fahrsport geeignet und seien dort deutscher Meister geworden. Gunda Föge muss es wissen, denn die 58-Jährige züchtet Haflinger und ihr Hengst New Star ist ein hervorragender Vererber. Das Hengsfohlen Wincent stammt von ihm und hat bei der Fohlenschau den ersten Preis erhalten.

Ira Thorsting, Vorsitzende des Vereins Kleine Herzen, verteilte auf dem Pferde- und Kleintiermarkt mit Ratsnachtwächter Heinerich Flyer, um auf herzkranke Kinder in der MHH aufmerksam zu machen. Einige Mitglieder von Burgdorfer Pferdeland unterstützten diese Aktion und sammelten mit unterschiedlichen Aktionen Geld für ein Spielzimmer auf der Station. Mathias Straßner präsentierte mit seinem Team einen klassischen Hufbeschlag und fertigte Hufeisen an, in die auf Wunsch Namen eingraviert werden konnten. Diana Waldeck notierte in der prallen Sonne die Wünsche der Kunden, damit die Hufeisen entsprechend bearbeitet werden konnten. Das Team um Wolfgang Selinger, Sheraton Hotel Hannover, verkaufte an einem Stand Eis, selbst gemachte Kirsch- und Zitronenmarmelade, heiße Waffeln sowie Schokoladenherzen. Außerdem boten zwei Mitarbeiterinnen Kinderschminken an. Der Erlös von allen Aktivitäten ist ohne Abzug für herzkranke Kinder bestimmt. „Wir wollten einfach helfen“, sagen Julia Neukirch, Sabrina Sander und Jaana Thomson, die in ihrer Freizeit rund 200 Schokoladenherzen gebacken hatten und den Teig für die Waffeln zubereiteten. Wolfgang Selinger, Direktor des Sheraton Hotels stellte sich selbst ans Waffeleisen, um für den guten Zweck zu werben. „Wir haben wegen der Hitze ein wenig Pech, es ist weniger Publikum gekommen, als wir erwartet haben“, bedauerte Selinger, der es schade fand, dass nicht alle 200 Schokoladenherzen verkauft werden konnten.


Zurück zur Übersicht

Zusammenfassung
2010

Zusammenfassung 2010

Zusammenfassung
2009

Zusammenfassung 2009

Zusammenfassung
2008

Zusammenfassung 2008

Equitana 2007
Equitana 2007 Auszeichnung Pferdefreundliche Gemeinde 2006

Aktivitäten 2006
Aktivitäten Pferdestadt Burgdorf 2006

Zusammenfassung
2006

Zusammenfassung 2006

Zusammenfassung
2005

Zusammenfassung 2005