Aktuelles > Startseite > Burgdorfer Pferdemarkt am 19. Juni 2010
Burgdorfer Pferdemarkt am 19. Juni 2010




Voltis, Polocorosse und eine charmante Moderatorin

Es ist ein gutes Zeichen, wenn das Wetter wenig Einfluss auf eine Veranstaltung im Freien hat. Trotz gelegentlicher Schauer und dunkler Wolken stehen die Menschen beim 181. Pferde- und Hobbytiermarkt in Burgdorf dicht an dicht, plaudern, essen Bratwurst und schauen auf die riesige grüne Fläche, die vor ihnen liegt. Gerade präsentiert sich der Reitverein Dollbergen. Die kleinen Voltis zeigen, wie man auf einem galoppierenden Pferd das Gleichgewicht halten kann, recken ein Bein und eine Hand in die Luft oder knien auf dem Pferd. Burgdorfer Pferdeland präsentierte den Besuchern eine kleine Fohlenschau, zeigte, wie spannend und sportlich Polocrosse-Reiten ist und die Allerkleinsten führten stolz ihre ersten Reitkünste vor.

„Polocrosse ist leicht zu reiten und macht ganz viel Spaß“

„Ich kann mir einen Pferdemarkt ohne Vorführungen von Reiter und Pferd nicht vorstellen“, sagt eine Besucherin, die mit ihrem Mann und ihrer Tochter regelmäßig aus Uetze anreist, um das Spektakel unter freiem Himmel zu genießen. Für die junge Familie gehören Pferde einfach zum Ambiente hinzu. Leonie Rathmann vom Reitverein Engensen PSV Wulbecktal hatte vor Kurzem mit ihrer Mannschaft bei einem internationalen Wettbewerb den zweiten Platz im Polocorosse-Reiten belegt. Nun zeigt sie den erstaunten Besuchern, wie vielseitig das Polocrosse-Reiten ist. Mal drängt sie mit ihrem Pferd ein anderes Pferd und dessen Reiter aus dem Spielfeld, mal gelingt es ihr, im Galopp den Schaumstoffball vom Boden mit ihrem Racket aufzuheben und dann jagt sie über das Spielfeld, um abrupt wieder zu stoppen. „Polocrosse-Reiten ist leicht zu lernen und macht ganz viel Spaß“, versichert die 13-Jährige, die zweimal in der Woche mit ihrem Pferd trainiert. Dieser Sport eigne sich auch gut für Jungen, die es gerne ein wenig sportlicher mögen und denen die Kombination aus schnellem Anreiten, stopppen, Ballfangen sehr gut gefalle. „Alles, was gefährlich ist, kommt bei dieser Sportart nicht vor“, versichert Reitlehrer Hayo Harder. Polocosse könne man sehr schnell spielen oder aber taktisch aufbauen, indem man andere Spieler aus dem Feld verdränge. Polocrosse wurde in den 30er Jahren in Australien entwickelt und hat dort etwa 5000 Spieler. In Deutschland ist diese Sportart weniger verbreitet und es gibt lediglich drei Vereine, die für diese Sportart Schnupperkurse anbieten.

Charmante Moderatorin

Christine Buchholz stellt dem Publikum die Pferde vor, erläutert die Besonderheiten und interviewt Geschäftsleute aus Burgdorf und Umgebung, die mit ihrem Stand auf dem Pferde- und Hobbytiermarkt vertreten sind. Die charmante Moderatorin befragt Klaus Kleffman, Mitglied der Jägerschaft Burgdorf, warum der Anleinzwang für Hunde in der Zeit vom 1. April bis zum 15. Juli so wichtig sei. „Wir haben während dieser Zeit sehr viele Bodenbrüter, die, falls sie vom Hund beschnuppert oder beleckt werden, vom Muttertier nicht mehr angenommen werden“; erläutert Klaus Kleffmann. Beispielsweise würden kleine Rehkitze nicht flüchten, wenn ein Hund auf sie zukäme. Leider würden sie hinterher nach dem Hund riechen und dann vom Muttertier nicht mehr versorgt werden. Mit dem Infomobil präsentiert sich Klaus Kleffmann häufig in Schulen, Kindergärten und auf Dorffesten, um den Besuchern Fragen rund um den Naturschutz zu beantworten. „Eine der häufigsten Fragen, die gestellt wird“, sagt der Jäger, „ist die Frage, ob totes Wild, das gefunden wird, mitgenommen und präpariert werden darf.“ Darauf antworte er stets mit einem klaren „Nein“, weil das gegen das Jagdrecht verstoße.




Zurück zur Übersicht

Zusammenfassung
2010

Zusammenfassung 2010

Zusammenfassung
2009

Zusammenfassung 2009

Zusammenfassung
2008

Zusammenfassung 2008

Equitana 2007
Equitana 2007 Auszeichnung Pferdefreundliche Gemeinde 2006

Aktivitäten 2006
Aktivitäten Pferdestadt Burgdorf 2006

Zusammenfassung
2006

Zusammenfassung 2006

Zusammenfassung
2005

Zusammenfassung 2005