Aktuelles > Startseite > Dankeschön–Für die Helfer der Regionsmeisterschaft
Dankeschön–Für die Helfer der Regionsmeisterschaft




Dankeschön –Abend für die Helfer der Regionsmeisterschaften

Wenn man Erfolg haben will, müssen viele Hände mit anpacken. Das war bei den Regionsmeisterschaften im Fahren in Schillerslage /Burgdorf nicht anders. Viele Fahrer und Reiter haben gemeinsam das Turnier vorbereitet und durchgeführt. Zum Schluss gab es für die Organisatoren vom Fachpublikum, den Teilnehmern und von den Zuschauern viel Lob: „Das habt ihr toll gemacht“, hieß es beispielsweise oder „selten haben wir so eine nette Atmosphäre auf einem Turnier gehabt.“ So viel Engagement muss belohnt werden und der Vorsitzende der Reitgemeinschaft Schillerslage, Barthold Plaß, lud zu einem Dankeschön-Abend auf Hof Wolfskuhlen in die Reiterklause ein.

Barthold Plaß dankte den rund 40 Helfern, betonte den Imagegewinn für Schillerslage und hob hervor, dass alle einen supertollen Job gemacht hätten. „Die Fahrer“, lobte er, „haben sich gut in die Reitgemeinschaft integriert.“ Ohne das gute Miteinander, die gegenseitige Rücksichtnahme sowie das Engagement der Helfer hätte das Turnier nicht stattfinden können. Als Dankeschön lade die Reitgemeinschaft Schillerslage zu einem geselligen Abend mit Essen und Getränken ein. Bei den Tischgesprächen drehte sich natürlich vieles um Pferd, Reiter und Wagen, aber die Regionsmeisterschaften waren für einige aus der Reitgemeinschaft auch ein Anlass, selber einmal mit Pferd und Kutsche ins Freie zu fahren. „Ich habe allein aus der Reitgemeinschaft Schillerslage eine Gruppe von acht Leuten, die bei mir einen Fahrlehrgang machen möchten“, sagt Karl-Heinz Könecke, der über einen Trainerschein im Fahren verfügt. Das Fahren sei beim Publikum so gut angekommen, dass er voraussichtlich im Herbst einen entsprechenden Kurs anbieten wolle. Zumal es in der Region Burgdorf nicht viele Trainer gebe, die ein entsprechendes Angebot machen könnten.

Viele ehrenamtliche Helfer

Es ist nicht möglich, alle Helfer aufzuzählen, die sich für die Regionsmeisterschaften engagiert haben. Aber einige sollen stellvertretend für viele andere benannt werden. Beispielsweise hat Susanne Leinemann aus der Reitgemeinschaft Schillerslage den Streckenposten beim Geländefahren übernommen. Phillip Doering hatte nachts den Platz bewacht, damit nicht irgendetwas mutwillig zerstört wird oder abhanden kommt. Birte Strassner war für die Organisation der Helfereinteilung zuständig und Ulrich Altekruse hat die Hindernisse für den Parcour auf drei Feldern entworfen und aufgebaut. Zum einen ein Pfahlhindernis, in dem Bahnschwellen eingebaut waren, zum andern fünf Dreiecke sowie zwölf Betonrohre, für die er die Erlaubnis des Bauführers einholen musste. „Für einen guten Parcoursaufbau braucht man sehr viel Erfahrung“, sagt Altekruse, der von den Fahrern fü seinen Aufbau sehr, sehr gelobt wurde. Altekruse hatte darauf geachtet, dass die Fahrer, je nach Vorliebe des Pferdes, sowohl links als auch rechts rum fahren konnten.

Fahren ist Teamsport

„Das Turnier macht Lust aufs Fahren“, hieß es beispielsweise, als die Teilnehmer nach dem Essen in kleinen Grüppchen zusammenstanden und sich austauschten. „Fahren ist ein Teamsport und die Fahrer sind die netteren Menschen“, steuerte ein anderer aus der Runde bei und erzählte, dass sich die Fahrer untereinander vor dem Start viel Glück wünschen. Die Hilfsbereitschaft der Fahrer untereinander sei größer als bei anderen Sportarten. „Vielleicht“ sinnierte ein Helfer; „liegt das daran, dass es zwischen Fahrern und Pferd eine feinere Abstimmung gibt.“ Der Reiter wirke mit dem ganzen Körper auf das Pferd, der Fahrer habe nur die Zügel. In einem waren sich aber alle einig: Das Turnier hatte großen Spaß gemacht und in Schillerslage werden demnächst mehr Fahrer mit Pferd und Kutsche unterwegs sein.


Hof Wolfskuhlen


Zurück zur Übersicht

Zusammenfassung
2010

Zusammenfassung 2010

Zusammenfassung
2009

Zusammenfassung 2009

Zusammenfassung
2008

Zusammenfassung 2008

Equitana 2007
Equitana 2007 Auszeichnung Pferdefreundliche Gemeinde 2006

Aktivitäten 2006
Aktivitäten Pferdestadt Burgdorf 2006

Zusammenfassung
2006

Zusammenfassung 2006

Zusammenfassung
2005

Zusammenfassung 2005