Aktuelles > Startseite > Burgdorfer Pferdemarkt am 21.August 2010
Burgdorfer Pferdemarkt am 21.August 2010




Spiel, Spaß und Spannung

Pferde sind normalerweise scheue Fluchttiere. Das kann für Reiter und Pferd in einer brenzligen Situation, beispielsweise im Gelände oder im Straßenverkehr, zum Verhängnis werden. Damit das nicht passiert, gibt es für Freizeitpferde ein sogenanntes Scheutraining. Wie das funktioniert und was alles mit Trakehnern, Trabern sowie deutsch-rheinischen Kaltblut-Pferden möglich ist, präsentierten Byanca Schönrock aus dem Reitverein „Go easy“ und ihre Mitstreiter den Zuschauern auf dem Pferdemarkt in Burgdorf.

Scheutraining eignet sich für alle Pferde

Mit bunten Fahnen und Flatterbänden galoppierte die Gruppe über das Feld, ließ die Pferde unter einer bunten Plane durchgehen oder über eine blaue Plane hinwegreiten. „Man kann auch sehr scheue Pferde trainieren und sie geduldig auf flatternde Folien oder ähnliches vorbereiten“, sagt Byanca Schönrock. Das seien sehr wichtige Übungen, die vor allem bei Ausritten im Gelände für Freizeitpferde von Vorteil seien. Die Zuschauer staunten, als die Pferde eingewickelt in eine Folie, so dass sogar die Augen verdeckt waren, ruhig blieben oder sich auch von den schwenkenden Fahnen und Regenschirmen nicht irritieren ließen. „Das sind keine Zirkuspferde“, stellte Moderator Jochen Lahmann klar und erläuterte dem Publikum, dass alle Tiere ohne Sporen geritten würden. Es ginge nicht um herausragende sportliche Leistungen, sondern darum, die Tiere auf potentielle Gefahrensituationen so vorzubreiten, dass sie ruhig blieben und den Reitern vertrauten. Dieses Scheutraining eigne sich für alle Rassen. Jochen Lahmann nutzte den Pferdemarkt auch dazu, um auf seine Freizeit-Reiterinitiative P.F.I. F.F (Pferde, Freizeit, Infos, Familie, Freunde) hinzuweisen. „Wir“, erläuterte Jochen Lahmann“ haben großen Spaß daran, mit den Pferden Spiele durchzuführen.“ Die Truppe um Byanca Schönrock folgte seinen spielerischen Anweisungen und demonstrierte dem Publikum, wie man mit einer Kartoffel reitet, einen Geschicklichkeitsparcours absolviert und nach Äpfeln „taucht“.

Hundevorführungen beim Publikum sehr beliebt

Immer wieder faszinierend und bei den Zuschauerrn sehr beliebt sind Hundevorführungen. Die Jägerschaft Burgdorf zeigte unter der Leitung von Michael Knuppertz, dass jeder Hund, egal welche Rasse, bestimmte Befehle lernen kann. „Wichtig ist“, sagte Hundeobmann Knuppertz, „dass der Hundehalter im Umgang mit seinem Tier konsequent ist.“ Sonntags auf die Couch und wochentags runter von der Couch verstehe der Hund nicht. Man dürfe dem Tier nur Kommados geben, die sich auch durchsetzen ließen. Das sei vergleichbar mit der Erziehung von Kindern. Mit rund zwölf Hundehaltern zeigte Knuppertz, dass die Tiere auf ein Kommando auch auf am Boden mit Leine liegen bleiben, wenn „Herrchen“ sich entfernt. Sie ließen sich auch dann nicht stören, wenn andere Personen um sie herumgingen und sie abzulenken versuchten. „Wir bilden die Hunde im Stadtpark, auf Wiesen und Felder und nicht in einer Hundeschule aus“, stellte Knuppertz klar. Bei dem Begleithundekurs gehe es darum, dass der Hund mit seiner Umwelt zurecht komme und lerne, sich entsprechend zu verhalten. „In der Regel“, teilte Knuppertz dem Publikum mit, „finden bei der Jägerschaft Burgdorf die Begleithundekurse Anfang Mai eines jeden Jahres statt.“ Wer sich dafür interessiere, könne sich auf der Website unter www.js-burgdorf.de informieren.

Moderatorin Christiane Buchholz erläuterte zum Schluss dem Publikum, dass Kutschefahren nicht nur etwas für Profis ist, sondern sich auch als Freizeitvergnügen eignet. Helmut Triebsch präsentierte dem Publikum ein edles älteres Kutschenmodell, das er mit viel Geduld in unzähligen Arbeitsstunden zum Teil selber angefertigt hatte. „Kutschefahren“, sagte er, „hat viel mit Eigeninitiative zu tun und wer sein Tier vernünftig behandelt, hat viel Freude an den Fahrten im Gelände.“ Das sei bei Wind unf Wetter möglich.


Zurück zur Übersicht

Zusammenfassung
2010

Zusammenfassung 2010

Zusammenfassung
2009

Zusammenfassung 2009

Zusammenfassung
2008

Zusammenfassung 2008

Equitana 2007
Equitana 2007 Auszeichnung Pferdefreundliche Gemeinde 2006

Aktivitäten 2006
Aktivitäten Pferdestadt Burgdorf 2006

Zusammenfassung
2006

Zusammenfassung 2006

Zusammenfassung
2005

Zusammenfassung 2005