Aktuelles > Startseite > Burgdorfer Pferdemarkt am 18. September 2010
Burgdorfer Pferdemarkt am 18. September 2010




Besonderheiten unter freiem Himmel


Das Wetter meinte es gut bei der letzten Präsentation auf dem Pferde- und Hobbytiermarkt in Burgdorf. Es wehte zwar ein kalter Wind, der befürchtete Regen hingegen blieb aus. Und so nutzten die Besucher zum letzten Mal die vielfältigen kulturellen Angebote unter freiem Himmel: Nahmen an einem Preisworträtsel teil, schauten zu, wie hunderte von Tauben gen Himmel flogen und erfreuten sich an dem bunten Bild, das ihnen beim Springen, Tanzen und in der Dressur geboten wurde. Für den Abschluss der Pferdemarkt Saison ließen sich die Initiatoren etwas Besonderes einfallen: Zwei Springreiterinnen präsentierten synchrones Springen, Kinder ließen Ponys an der Hand traben und Schritt gehen, zur klassischen Musik zeigten zwei Reiterinnen und eine Balletttänzerin Figuren aus der A-Dressur und die Allerkleinsten wurden von Mitarbeitern des Gestüts Wieckenberg geschminkt und durften in einer Kutsche, geschmückt mit Luftballons, über den Platz fahren. Christiane Buchholz moderierte die einzelnen Vorführungen und präsentierte dem Publikum die Besonderheiten einzelner Geschäftsleute, die auf dem Platz ausgestellt hatten. „Es macht Spaß und gute Laune hier zu sein“, sagte eine Besucherin anerkennend und ihr Begleiter ergänzte: „Wir bekommen eine ganze Menge geboten und im nächsten Jahr wollen wir auf alle Fälle den Pferde- und Hobbytiermarkt wieder besuchen.“

Synchrones Springen

Die synchronen Sprünge von Denis und Theresa sahen zwar ganz leicht aus, aber die Trainerin der beiden verriet, dass dazu doch eine Menge Können gehört. „Pferde und Reiter müssen sich gut kennen, damit das reibungslos klappt“, sagte Birte Fricke, die die beiden im Fahr- und Reitverein St. Hubertus Kolshorn trainiert hat. Die Pferde hätten die Tendenz beim Springen mal nach links oder rechts auszuweichen oder würden versuchen, das andere Pferd wegzudrängeln. In diesem Falle sei es so, dass sowohl Pferde als auch Reiter miteinander harmonierten und deshalb gleichzeitig über ein Hindernis springen könnten. Das Publikum applaudierte den Reiterinnen Denis und Theresa von „Granini“ und „Toni“, die erst einzeln sprangen, dann sich in der Mitte trafen, um synchron das Hindernis zu nehmen. „So ein Schaureiten ist sehr arbeitsintensiv und wir haben beim Pferdemarkt nicht immer die Möglichkeit, Hindernisse aufzustellen und wieder abzuräumen“, erläuterte Christiane Buchholz. Als dann noch vier Kinder aus dem Reit- und Fahrverein auf vier Shetlandponys Ritterspiele zeigten, klatschte das Publikum anhaltenden Beifall.

Barocke Musik, Balletttänzerin und A-Dressur

Aber auch das Schaubild von zwei Pferden zu barocker Musik mit Balletttänzerin begeisterte die Anwesenden. „Das sieht sehr professionell und hübsch aus“, kommentierte eine ältere Dame aus Burgdorf. Gudrun Fett, Mitinhaberin der Lister Ponyschule in Schillerslage, hatte mit den beiden Mädchen und der Balletttänzerin die Aufführung einstudiert. „Wir wollten mal etwas anderes zeigen“, sagte sie und berichtete, dass die Aufführung im November bei der Messe „Pferd und Jagd“ wiederholt werde. Für dieses Jahr ist der Pferde- und Hobbytiermarkt beendet, der nächste beginnt im April 2011.


Zurück zur Übersicht

Zusammenfassung
2010

Zusammenfassung 2010

Zusammenfassung
2009

Zusammenfassung 2009

Zusammenfassung
2008

Zusammenfassung 2008

Equitana 2007
Equitana 2007 Auszeichnung Pferdefreundliche Gemeinde 2006

Aktivitäten 2006
Aktivitäten Pferdestadt Burgdorf 2006

Zusammenfassung
2006

Zusammenfassung 2006

Zusammenfassung
2005

Zusammenfassung 2005