|

  |  | Haflinger-Fohlenschau am 16. Juli | 
Siegerhengstfohlen Aron von Antares beim Fohlenchampionat in Steyerberg Foto: M. Schwöbel
Haflinger-Fohlenschau am 16. Juli
Für den Pferdemarkt am 16. Juli hat sich die Interessengemeinschaft der Haflinger etwas Besonders ausgedacht. Dort werden gegen 10 Uhr 25 Fohlen gezeigt, die von Richtern beurteilt und prämiert werden. Erstmals darf das Publikum auch seine Stimme für eine Wertung abgeben. Die Fohlen werden zunächst einzeln sortiert nach Stut- und Hengstfohlen gezeigt. Zum Abschluss sind alle Fohlen in der Gruppe zu sehen. Die jeweils ersten drei werden herausgestellt und prämiert. „Im letzten Jahr“, sagt Anja Daniels, stellvertretende Zuchtleiterin des Verbandes der Pony- und Kleinpferdezüchter Hannover, habe es beim Publikum eine sehr gute Resonanz gegeben. Die Kinder durften die Fohlen teils streicheln, das Publikum habe eine Menge über die Aufzucht von Haflingern erfahren und den Pferdefreunden bot sich die Gelegenheit, ein Fohlen zu kaufen. „Haflinger“, sagt Daniels, „sind ein ganz tolles Familienpferd, die der ganzen Familie Spaß machen, sehr genügsam seien und durch dick und dünn gehen.“ Wer über die Interessengemeinschaft ein Pferd kaufe, könne sicher sein, dass sie artgerecht und gut aufgezogen würden.
Die Interessengemeinschaft, die vom Verband der Pony- und Kleinpferdezüchter Hannover unterstützt wird, präsentiert dem Publikum nicht nur ihre besten Fohlen. Sie zeigt auch verschiedene Schaubilder zum Dressurreiten und zu einer Troika-Anspannung. Volker Hofmeister, Geschäftsführer des Verbandes der Pony- und Kleinpferdezüchter, erläutert dem Publikum die Besonderheiten der Vorführungen.
|  |
Zurück zur Übersicht
|
Zusammenfassung 2010
|
Zusammenfassung 2009
|
Zusammenfassung 2008
|
Equitana 2007
|
Aktivitäten 2006
|
Zusammenfassung 2006
 |
Zusammenfassung 2005
 |
|
|
|
|
|
 |