|

  |  | 15.6.2012 Burgdorfer Pferdemarkt | 

Burgdorfer Pferdeland präsentiert Verkaufspferde und begeistert mit Hundevorführungen
Eigentlich wollten die Mitglieder des Burgdorfer Pferdelandes beim Pferde- und Hobbytiermarkt eine internationale Pferdeschau präsentieren. Da aber die Medien kurz zuvor über einen Pferdeherpes in der Region Hannover berichteten, nahmen viele Pferdebesitzer Abstand davon, ihre Tiere auf dem 193. Pferde- und Hobbytiermarkt zu präsentieren. Denn der Pferdeherpes ist hoch ansteckend und kann den Tieren schaden. „Wir holen die internationale Pferdeschau aber nach“, versicherte Moderatorin Christine Buchholz. Schließlich sei es für das Publikum interessant, die verschiedenen Rassen wie Andalusier, Hannoveraner, Araber, Wildpferde sowie Ponys kennenzulernen. Für Ersatz war dennoch gesorgt: Der Zuchthof Prieß präsentierte zwei junge Hannoveraner sowie ein zwei Wochen altes Fohlen und die Fjord-Stute „Pauline“ zeigte sich mit ihrem Fohlen „Petty-Jane“. Die Jägerschaft Burgdorf sorgte für eine unterhaltsame Präsentation ihrer Jagdhunde.
Junge Pferde und Fohlen zum Verkauf
Der Zuchthof Prieß präsentierte seine vierjährige Hannoveraner-Zuchtstute Danciennne mit einem zwei Wochen alten Hengstfohlen. Der Vater ist der verstorbene bekannte Hengst Weltmeyer vom Landgestüt Celle. Das kleine Fohlen überzeugte mit einer schwungvollen Hinterhand, einem guten Körperbau und einem gut angesetzten Hals. „Das ist vermutlich einer der letzten Nachkommen von Weltmeyer“, erläuterte Christine Buchholz dem Publikum. Isabell Werth, die auch beim Großen Preis von Isernhagen reitet, hat mit einem Nachfolger von Weltmeyer Turniere gewonnen. Das kleine Fohlen steht zum Verkauf und Interessenten können weitere Infos vom Zuchthof Priess (www.zuchthof-piess.de ) erhalten. Ebenfalls zum Verkauf stehen der dreijährige Fuchswallach Dr. House, der bestens für Dressur und Springen geeignet ist, sowie der dreijährige Wallach Lasvegas. Bei den Vorführungen blieben beide Pferde ganz ruhig, überzeugten mit überragenden Bewegungen, obwohl sie erst seit acht Wochen unter dem Sattel gehen. Beide haben beste Abstammungen, sind schmiede- und verladefromm und kennen bereits Halle, Außenplatz und Gelände. „Wir beginnen mit der Ausbildung der Pferde sehr früh“, erläuterte Willi Prieß den Zuschauern. Die Pferde würden bereits kurz nach der Geburt an ein Halfter gewöhnt und seien das ganze Jahr über auf der Weide. „Welsh-Ponys“, erläutere Christine Buchholz, „stammen aus Großbritannien und gehören heute zu den beliebtesten Ponys in Europa.“ Sie seien wegen ihres guten Charakters und ihrer guten Sporteignung sowohl für das Fahren als auch für das Reiten bestens geeignet. Das Gleiche gelte auch für die Fjord-Pferde. „Sie sind sehr genügsam, robust und sind es gewohnt, große Lasten zu tragen.“ Für Kinder sei ein Fjord-Pferd optimal.
Hundevorführungen sehr beliebt
Michael Knuppertz, Hundeobmann der Jägerschaft Burgdorf, begeisterte das Publikum mit seinen unterschiedlichen Vorführungen. Er erläuterte die Besonderheiten in der Jagd bei den Hunderassen Kurzhaarweimaraner, Münsterländer, Französischer Vorstehhund, Foxterrier sowie einen Deutsch Kurzhaarhund. „Wichtig ist“, sagte Knuppertz, „dass der Hundehalter im Umgang mit seinem Tier konsequent ist.“ Man dürfe einem Tier nur Kommandos geben, die sich durchsetzen ließen. Aber natürlich sei ein Foxterrier mehr für die Arbeit unter der Erde geeignet, sie könnten aber auch schleppen und im Wasser arbeiten. Der französische Vorstehhund hingegen sei mehr für die Arbeit im Feld geeignet, weil er dort hin und her flitze und das Wild suche. Bei den Jagdhunden spiele der Gehorsam eine große Rolle und so demonstrierte Knuppertz mit den fünf Hundehaltern, dass die Tiere auch auf Kommandos aus der „Ferne“ reagieren. Die Tiere reagierten, wenn der Zeigefinder nach oben zeigte, ließen sich auch von einem Fuchsbalg nicht ablenken und blieben liegen, auch als sich der Hundeführer entfernte. „Ein Jagdhund“, erläuterte Knuppertz, „muss auch bei kaltem Wetter die Ente aus dem Wasser holen.“ Dafür sei absoluter Gehorsam notwendig. Eine weitere Hundevorführung präsentiert die Jägerschaft Burgdorf am 18. August 2012. |  |
Zurück zur Übersicht
|
Zusammenfassung 2010
|
Zusammenfassung 2009
|
Zusammenfassung 2008
|
Equitana 2007
|
Aktivitäten 2006
|
Zusammenfassung 2006
 |
Zusammenfassung 2005
 |
|
|