|

  |  | 20.7.2013 Burgdorfer Pferdemarkt | 

Fohlenschau und Feuerwehrübungen
Trotz des sehr sommerlichen Wetters war der 200. Pferde- und Hobbytiermarkt in Burgdorf sehr gut besucht. Viele Autos parkten bereits in den frühen Morgenstunden vor den Toren der Stadt und auf dem Gelände des Pferdemarktes schoben sich die Menschen nur langsam vorwärts. „Hoffentlich ist nicht schon alles weggekauft“, kommentierte ein Paar das Gedränge an den vielen, unterschiedlichen Ständen. „Wir wollen Pferde gucken“, sagte ein Kind und zerrte an der Hand der Mutter.
Züchter suchen den Vergleich
Vor dem Infostand des Burgdorfer Pferdestandes stehen die Besucher und lauschen den Ausführungen von Volker Hofmeister, Geschäftsführer des Verbandes der Pony- und Kleintierzüchter Hannover. Volker Hofmeister präsentierte gemeinsam mit der Haflinger Interessengemeinschaft eine Fohlenschau. Gezeigt wurden rund 24 Fohlen, die mit der Mutterstute von ihren Züchtern präsentiert wurden. Das Publikum durfte mitbewerten und wer das richtige Siegerfohlen tippte, erhielt einen kleinen Preis. Volker Hofmeister kommentierte bei den Fohlen deren Schönheit, Gangvermögen, Ausstrahlung und die Maße. „Bei der Fohlenschau“, sagte Hofmeister, geht es für die Züchter nicht nur darum, einen Pokal zu gewinnen, sondern vor allem will man das junge Fohlen im Vergleich mit anderen bewertet wissen.“ Auch wenn eine solche Bewertung nur eine Momentaufnahme sei, weil sich das Fohlen noch im Wachstum befinde und auch unterschiedliche Tagesformen habe, so gebe sie den Züchtern dennoch eine Orientierung. So ist es beispielsweise bei Bärbel Hinrich-Hashagen, die mit ihrem Mann Original Shetlandponys züchtet, und deren Hengstfohlen Giersbergs Trampas den ersten Preis gewann. „Das Fohlen hat einen sehr schönen Tritt und einen hervorragenden Körperbau“, begründete Hofmeister die Entscheidung der Jury. Das im Mai geborene Fohlen ist bereits verkauft und soll in der Zucht eingesetzt werden. Shetlandponys gehören zu den ältesten europäischen Pferderassen. Noch im 19. Jahrhundert wurden diese Pferde in England unter Tage im Bergbau eingesetzt. „Typisch für die Originalshettys“, sagt Bärbel Hashagen, die mit ihrem Mann 25 Shetlandponys besitzt und aktiv züchtet, „ist der kräftige Hals mit der dichten Mähne sowie ihr schweres Fundament.“ Die Tiere seien als Reit- und Fahrpony gut einsetzbar und besonders als Anfangspony für Kinder geeignet. Für Bärbel Hashagen ist es wichtig, ihre Fohlen auf Schauen zu zeigen, um einen Vergleich zu haben, aber auch, um sich als Züchter bekannt zu machen. Auch Ute Heinemann, die ihre beiden Haflinger-Fohlen auf dem Pferdemarkt vorstellte, ist der Züchtervergleich wichtig. Ihr Fohlen Avalon, Vater ist bekannte Avignon, machte den ersten Preis und ihr Stutfohlen Helena belegte den dritten Platz. „Wir wollen sehen, wie Avalon sich entwickelt“, sagte Heinemann. Avalon wurde für seine sehr aktive Hinterhand, seine weit ausholenden Trabbewegungen sowie für sein Exterieur ausgezeichnet. „Schön“, sagte Heinemann, „wäre es, wenn Avalon ein gekörter Hengst werden würde.“ Als Nächstes fährt sie mit ihren Fohlen zum Fohlenchampionat in der Nähe von Nienburg.
Freiwillige Feuerwehr Weferlingsen
Die Freiwillige Feuerwehr Weferlingsen präsentierte anlässlich ihres hundertjährigen Bestehens zwei Löscheinsätze. Wasser wurde wegen der Pferde nicht eingesetzt. „Wir haben eine Heimberg&Fuchs-Übung simuliert, bei der verschiedene Trupps verschiedene Schläuche an eine Maschine Kuppeln“, erläuterte Ortsvorsteher Bernhard Kracke. Normalerweise schaffe man eine solche Übung in 40 Sekunden, damit aber die Zuschauer die Vorgänge besser mitbekomme, habe man etwas langsamer gearbeitet. Bei der zweiten Übung zeigten die Feuerwehrleute, wie man mithilfe von Atemschutzgeräten einen Pkw-Brand löscht. Vom 9. bis 11. August feiert die Feuerwehr Weferlingsen mit einem Kommers, dem Aue-Cup, einem großen Kinderfest und einem Feuerwehrball ihr Jubiläum. |  |
Zurück zur Übersicht
|
Zusammenfassung 2010
|
Zusammenfassung 2009
|
Zusammenfassung 2008
|
Equitana 2007
|
Aktivitäten 2006
|
Zusammenfassung 2006
 |
Zusammenfassung 2005
 |
|
|