|

  |  | 21.9.2013 Burgdorfer Pferdemarkt | 

Springreiten, Doppellonge und Synchronreiten Erfolgreicher Abschluss der Saison
Burgdorf. Das Wetter zeigte sich von seiner sonnigen Seite und die Akteure des Burgdorfer Pferdelandes gewährten den Zuschauern einen tollen Einblick in ihre Arbeit. Barthold Plaß demonstrierte dem Publikum den Aufbau einer Springstunde, die beiden Mädchen Lotti Müller-Vahl sowie Anja Oertel vom Gestüt Avalon zeigten ein Synchronreiten mit eigener Choreografie und Ruth Hulin vom Hof Brönnemann beeindruckte das Publikum mit dem fünfjährigen Hannoveraner Conti-Top, der Figuren an der Doppellonge präsentierte. „Das ist professionell gemacht“, lobte das Ehepaar Hofmann aus Garbsen. Und Markus Prause aus Hannover ergänzte: „Man erhält hier sehr viele Infos rund um das Thema Pferd und die Darbietungen sind einfach klasse.“
Dankeschön an die Helfer
Barthold Plaß, Vorsitzender des Burgdorfer Pferdelandes, bedankte sich bei seinen Mitstreitern für ihr Engagement. „Ohne euch“, sagte er, „würde das hier so nicht laufen.“ Freitagabend vor dem Pferde- und Hobbytiermarkt leisteten die ehrenamtlichen Helfern den Aufbau, damit bei den sechs Pferdemärkten im Jahr alles wie am Schnürchen laufe. Pferdeland Burgdorf sei bekannt für seine qualitätsvollen Pferde, beispielsweise komme der Hengst des Jahres aus dem Stall Brönnemann, auch der erfolgreiche Wallach Weltall sei hier gezüchtet worden. „Pferdezucht“, betonte Plaß, „hat in Burgdorf Tradition.“ Tanja Arndt und Janina Wolter demonstrierten eindrucksvoll, wie ein Springstunde abläuft. Die beiden jungen Frauen von der Reitgemeinschaft Schillerslage, die auch Turniere reiten, nehmen seit rund vier Jahren Springunterricht auf dem Hof Wolfskuhlen. Auf ihren Pferden Enzo und Elyna begannen sie zunächst mit ganz leichten Sprüngen und steigerten die Sprünge bis zu einem Parcour mit einer Höhe von mehr als einem Meter. Damit die Tiere auf dem nassen Rasen nicht ausrutschen, wurden ihnen zuvor Stollen an den Hufeisen befestigt. „Es ist wichtig, zu den Tieren eine Vertrauensbasis aufzubauen“, erläuterte Plaß. Alles sei freiwillig und kein Pferd springe unter Zwang. Dem Wallach Enzo habe bereits das Freispringen gefallen, noch bevor er unter dem Sattel ging. Sehr anmutig und schön anzusehen war auch das pas de deux von Anja Oertel und Charlotte Müller-Vahl. Beide Mädchen reiten auf dem Gestüt Avalon und haben sich die Choreografie selbst ausgedacht. Die jungen kostümierten Reiterinnen (11 und 12 Jahre) präsentierten auf ihren Dartmoorponys synchron zur klassischen Musik verschiedene Figuren. Mal im Galopp, mal im Trab oder im Schritt harmonierten sie perfekt. Das Publikum spendete den jungen Reiterinnen heftigen Applaus.
Doppellonge
Viel Applaus und auch Bewunderung erntete Ruth Hulin mit ihrem dunklen Wallach Conti-Top. Hulin präsentierte ihre Arbeit mit dem fünfjährigen Hannoveraner an der Doppellonge. Die zweite Leine wirkt wie eine Schenkelhilfe. Nicht jedes Pferd ist bereit, an der Doppellonge zu gehen, weil es die Tiere stört, wenn sie an der Hinterhand noch eine Leine spüren. Die Doppellunge ist auch eine gute Vorbereitung für das Fahren. „Mit der Doppellonge“, erläutert Hulin, „kann ich sofort sehen, wenn ich bei den Hilfen einen Fehler gemacht habe.“ Wenn das Pferd unter dem Sattel gehe, merke man das nicht immer sofort. Ruth Hulin präsentierte an der Doppellonge die schwungvollen Gänge des muskulösen Pferdes. Sie ließ ihn seitwärts und rückwärts gehen und bei allen Lektionen wurde deutlich, mit wie viel Freude der Hannoveraner seine Aufgaben erledigt. Obwohl sich der Hof Brönnemann auf Springpferde spezialisiert hat, wurden bei dem jungen Pferd auch die Dressuranlagen deutlich. Im Trab zeigte er schwungvolle weitaus holende Bewegungen. Mit drei Jahren hatte Ruth Hulin ihn eingeritten und zu ihm eine vertrauensvolle Beziehung aufgebaut.
Wie immer führte Christine Buchholz durch das Programm und wurde dafür beim Schlussbild vom Publikum mit lang anhaltendem Applaus belohnt. Der nächste Pferde- und Hobbytiermarkt beginnt am 19. April 2014. |  |
Zurück zur Übersicht
|
Zusammenfassung 2010
|
Zusammenfassung 2009
|
Zusammenfassung 2008
|
Equitana 2007
|
Aktivitäten 2006
|
Zusammenfassung 2006
 |
Zusammenfassung 2005
 |
|
|
|
|
|
 |